Aktuelles
Arbeitsmarktzahlen Februar 2025

Arbeitsmarktzahlen Februar 2025
Im Januar 2025 verzeichnete Rheinland-Pfalz einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Laut den Meldungen der Arbeitsagenturen waren 128.848 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 8.434 Personen gegenüber dem Vormonat Dezember entspricht. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres stieg die Arbeitslosenzahl um 7.606 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent.
Im Februar 2025 blieb die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz stabil bei 5,6 Prozent. Allerdings lag sie damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Februar des Vorjahres, als sie bei 5,4 Prozent stand.
Die Zahl der offenen Arbeitsstellen entwickelte sich positiv. Im Januar 2025 waren 34.700 offene Stellen registriert, 3.000 weniger als im Januar des Vorjahres. Im Februar stieg die Zahl der offenen Stellen leicht auf 35.000, was jedoch immer noch 2.700 weniger als im Vorjahresmonat war.
Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen nahm im Februar deutlich zu. Unternehmen meldeten 6.600 neue Stellen, 2.100 mehr als im Januar, was einem Anstieg von 44,9 Prozent entspricht.
In der Region Trier lag die Arbeitslosenquote im Landkreis Trier-Saarburg im Januar bei 3,6 % (2.929 Arbeitslose) und sank im Februar leicht auf 3,5 % (2.883 Arbeitslose). In der Stadt Trier blieb die Quote stabil bei 7,7 %, während die Zahl der Arbeitslosen von 4.771 auf 4.740 zurückging.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz von Januar auf Februar 2025 stabil blieb, jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist. Positiv hervorzuheben ist der Anstieg der neu gemeldeten Arbeitsstellen im Februar, was auf eine mögliche Belebung des Arbeitsmarktes hindeuten könnte.
Alle Infos dazu finden Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Statistiken-nach-Regionen/Politische-Gebietsstruktur-Nav.html