Arbeitsmarktzahlen Juni 2025

Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Deutschland und Rheinland-Pfalz – Juni 2025
Im Juni 2025 liegt die Arbeitslosenquote in Deutschland bei 6,2 Prozent. Insgesamt sind rund 2,914 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar 5.000 weniger als im Mai, aber 188.000 mehr als im Vergleichsmonat Juni 2024. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt damit insgesamt verhalten. Viele Unternehmen zögern weiterhin mit Neueinstellungen, was sich auf die Dynamik auswirkt.
Lage in den Bundesländern und Rheinland-Pfalz
In den meisten Bundesländern zeigen sich stabile oder leicht steigende Arbeitslosenzahlen. Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Für Juni 2025 lagen bei Redaktionsschluss noch keine offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit vor. Im Mai 2025 lag die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz bei 5,6 Prozent mit insgesamt 128.100 Arbeitslosen. Im April waren es 5,5 Prozent bei 124.800 Arbeitslosen. Für Juni ist mit einer ähnlichen Größenordnung zwischen 5,5 und 5,6 Prozent zu rechnen.
Entwicklung in der Region Trier
In der Region Trier zeigt sich ein differenziertes Bild zwischen den einzelnen Landkreisen.
Im Landkreis Trier-Saarburg waren im Mai 2025 insgesamt 2.883 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat April ist das ein Rückgang um etwa 59 Personen, was einem Minus von 2 Prozent entspricht.
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich verzeichnete im Mai 2.324 Arbeitslose bei einer Quote von 3,6 Prozent. Hier war der Rückgang gegenüber April deutlicher: Die Zahl der Arbeitslosen sank um 106 Personen, was einem Minus von 4,4 Prozent entspricht.
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm wies im Mai mit 1.195 Arbeitslosen die niedrigste Zahl in der Region auf. Die Arbeitslosenquote lag dort bei 2,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat blieb die Zahl der Arbeitslosen stabil, allerdings lag die Quote leicht über dem Vorjahreswert.
Frühjahrsverlauf der Landkreise
Bereits im April zeigte sich ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen in allen drei Landkreisen: In Trier-Saarburg lag der Rückgang bei etwa 4 Prozent, die Quote lag bei 4,4 Prozent. In Bernkastel-Wittlich betrug der Rückgang rund 10 Prozent, mit einer Quote von 3,9 Prozent. Bitburg-Prüm verzeichnete einen Rückgang von 9,6 Prozent bei einer Quote von 3,2 Prozent.
Im März lagen die Quoten in Trier-Saarburg bei rund 3,4 Prozent, in Bernkastel-Wittlich bei 4,0 Prozent und in Bitburg-Prüm bei 3,3 Prozent.
Fazit:
Deutschlandweit bleibt die Lage am Arbeitsmarkt im Juni 2025 weitgehend stabil, aber ohne große Erholungstendenzen. Rheinland-Pfalz zeigt sich dabei weiterhin unterdurchschnittlich betroffen. Die Region Trier weist im Landesvergleich gute Zahlen auf.
Bitburg-Prüm steht besonders gut da, mit einer konstant niedrigen Arbeitslosenquote zwischen 2,3 und 3,2 Prozent. Trier-Saarburg folgt mit Werten zwischen 3,5 und 4,4 Prozent, während Bernkastel-Wittlich mit 3,6 bis 4,0 Prozent ebenfalls eine insgesamt stabile Lage zeigt. Alle drei Landkreise profitieren derzeit von einer leichten Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt. Eine genauere Einschätzung für Juni wird mit der Veröffentlichung der offiziellen Zahlen Mitte Juli möglich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: https://statistik.arbeitsagentur.de