In der aktuellen Unternehmensrealität sind qualifizierte Fachkräfte von unschätzbarem Wert. Doch deren Akquise und dauerhafte Bindung präsentieren sich als bedeutende Herausforderung. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Trier-Saarburg sind wir der Ansprechpartner für Unternehmen, die auf der Suche nach den besten Talenten sind und die ihre bestehenden Mitarbeiter weiterentwickeln möchten.
Unsere enge Vernetzung mit Institutionen wie der IHK, der HWK und dem Jobcenter ermöglicht es uns, auf ein breites Netzwerk an potenziellen Fachkräften zuzugreifen. Darüber hinaus arbeiten wir aktiv daran, unsere Beziehungen zu Schulen und Hochschulen in der Region auszubauen. Diese Bildungseinrichtungen sind oft die Quelle für zukünftige Auszubildende und Fachkräfte.
Um Fachkräfte in der Region zu halten und sie frühzeitig mit Unternehmen zu vernetzen, wurde das eduHub-Projekt gemeinsam mit dem Balthasar-Neumann-Technikum gestartet. Ziel ist es, Schülern und Schülerinnen, Auszubildenden und Auszubildenden sowie Studierenden und Studentinnen die Möglichkeit zu geben, bereits während ihrer Schulzeit, Ausbildung oder ihres Studiums an konkreten Projekten in Unternehmen mitzuwirken. So entstehen erste berufliche Kontakte, und Unternehmen können potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennenlernen. Diese Struktur schafft eine Win-Win-Situation: Unternehmen können innovative Vorhaben mit vielversprechenden Talenten umsetzen, während Absolventen wertvolle Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen können.
Aufgrund des demografischen Wandels stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, vakante Stellen nachhaltig zu besetzen. Eine wichtige Möglichkeit zur Fachkräftesicherung ist die gezielte Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen – etwa zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, zu rechtlichen Rahmenbedingungen oder zur betrieblichen Integration.
Hilfreiche Unterstützung bietet unter anderem die Informationsplattform www.unternehmen-berufsanerkennung.de. Die Website richtet sich gezielt an Unternehmen und informiert umfassend über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie Instrumente wie die Chancenkarte.
Für Betriebe, die Geflüchtete beschäftigen oder dies planen, bietet das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge praxisnahe Unterstützung. Neben einer kostenfreien Mitgliedschaft erhalten Unternehmen Zugang zu Erfahrungsberichten, Info-Materialien, Schulungen und bundesweiten Veranstaltungen.
Eine weitere gezielte Unterstützung bietet das Welcome Center Rheinland-Pfalz – eine gemeinsame Initiative der Landesregierung und der Industrie- und Handelskammern mit Standorten in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier. Das Welcome Center begleitet Unternehmen bei der Beschäftigung internationaler Fachkräfte und bietet gleichzeitig Orientierung und Beratung für Zugewanderte und ihre Familien – mit dem Ziel einer schnellen und nachhaltigen Integration. So trägt es aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region bei.
Die WFG Trier-Saarburg steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um Fachkräfte zu finden, zu binden und zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Unterstützungsangebote zu erfahren.
eduHub Trier
www.unternehmen-berufsanerkennung.de
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Welcome Center Rheinland-Pfalz